Arbeitszeugnisse in Textbausteinen
Rationelle Erstellung, Zeugnisanalyse, Rechtsfragen
Arnulf Weuster, Brigitte Scheer

- 978-3-415-06474-4
- Richard Boorberg, Stuttgart, München
- 14. Auflage 2019 (April 2019)
- 464 S.
- kartoniert
Seit 30 Jahren stellt das Standardwerk ein praxiserprobtes System von über 3000 Textbausteinen bereit. Mit ihrer Hilfe lassen sich in rationeller Weise die gewünschten wahren Aussagen und Wertungen für ein verständig-wohlwollendes Zeugnis zusammenstellen. Eine detaillierte Einführung zur Formulierung und Analyse von Zeugnissen zeigt, worauf es in der Praxis ankommt. Beurteilungsbögen runden das Werk ab.
Noch weiter verbessert
Für die 14. Auflage wurde Teil I überarbeitet und um neuere Erfahrungen der Verfasser aus der Analyse von Originalzeugnissen und aus Zeugnis-Seminaren erweitert. Weiterhin haben die Autoren neuere gerichtliche Entscheidungen eingearbeitet. Auch das Textbausteinsystem in Teil II ist überarbeitet. Vorhandene Bausteine wurden modifiziert und neue Bausteine aufgenommen. In die Verhaltensbeurteilung von Tarifangestellten gegenüber Klienten sind nun auch Bausteine speziell für soziale und pädagogische Berufe integriert.
Über 3000 Textbausteine umfassen:
- Überschrift und Einleitung
- Positions- und Aufgabenbeschreibung
- Leistungs- und Erfolgsbeurteilung
- Sozialverhalten
- Beendigungsformel
- Dankes-Bedauern-Formel
- Zukunftswünsche
Sicher formulieren und beurteilen
Die Textbausteine ermöglichen es dem Personalverantwortlichen, ein Zeugnis im Rahmen des Bewerbungsverfahrens einwandfrei zu analysieren und so Fehlentscheidungen zu vermeiden. Arbeitnehmer können mit Hilfe der Bausteine die Aussagen in ihren Zeugnissen prüfen oder selbst Formulierungsvorschläge machen.
Von anerkannten Experten
Professor Dr. Arnulf Weuster ist ein deutschlandweit anerkannter Experte und Fachmann für Arbeitszeugnisse mit großer Erfahrung in der Durchführung von Fachseminaren. Seine Veröffentlichungen wurden selbst in Urteilsbegründungen des Bundesarbeitsgerichtes zitiert. Er lehrte am Fachbereich Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg. Von ihm sind eine Vielzahl von Fachpublikationen zu den Themenbereichen Personalwirtschaft und Unternehmensorganisation erschienen.
Diplom-Betriebswirtin (FH) Brigitte Scheer war nach ihrem Studium an der Fachhochschule Offenburg seit mehreren Jahren in der Industrie im Bereich Controlling tätig.