Betrieblicher Datenschutz

Rechtshandbuch

Nikolaus Forgó, Marcus Helfrich, Jochen Schneider Hrsg.

Cover
249,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • 978-3-406-72579-1
  • C. H. Beck Verlag, München
  • 3. Auflage 2019 (Januar 2019)
  • 1500 S.
  • gebunden in Leinen
Zum Werk Das Handbuch bietet Unternehmen sowie deren Beratern fundierte, praxisorientierte... mehr
Produktinformationen "Betrieblicher Datenschutz"
Zum Werk
Das Handbuch bietet Unternehmen sowie deren Beratern fundierte, praxisorientierte Hilfestellungen zur Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Implementierung notwendiger Datenschutz- und Datensicherheits-Mechanismen.

Die seit 25. Mai 2018 geltende EU-Datenschutz-Grundverordnung löste für Unternehmen und beratende Berufe dringenden Handlungsbedarf aus, die teilweise strengeren Anforderungen der VO (etwa Auskunftspflicht gegenüber Kunden und Verbrauchern) einzuhalten. Dies gilt auch wegen des drastisch erhöhten Bußgeldrahmens (bis zu 4% des Weltjahresumsatzes). Zugleich erhöhten sich Haftungsrisiken der Unternehmensleitung und beim Einsatz von Subunternehmern. Deshalb müssen Unternehmen die Einrichtung geeigneter Verfahren der Datenschutzrisikoabschätzung und der internen Kontrolle optimieren oder ggf. zügig nachholen.

Inhalt
    Allgemeine datenschutzrechtliche Grundlagen und Strukturen
  • Datenschutzorganisation
  • Informationspflichten
  • Archivierung und Entsorgung
  • Arbeitnehmer-/Beschäftigtendatenschutz
  • Datenschutz in Betrieb, Unternehmen und Konzern
  • Outsourcing und neue Technologien als Herausforderung für den Datenschutz
  • Datenschutz in Telemediendiensten, Telekommunikation, Internet und anderen Kommunikationsformen
  • E-Commerce
  • Datenschutz im Gesundheitssektor
  • Information als Wirtschaftsgut
  • Datensicherheit
  • Konfliktmanagement im Datenschutz
  • Datenschutz im Wirtschaftsstrafrecht


Vorteile auf einen Blick
    in einem Band: das breite Spektrum der Anwendung des Datenschutzrechts
  • Erörterung vielfältiger Fragestellungen
  • Darstellungen von Spezialisten
  • Vorschläge zur praktischen Gestaltung und Umsetzung


Zur Neuauflage
Für die 3. Auflage ist das Werk durchgängig überarbeitet, aktualisiert und auf die DS-GVO ausgerichtet worden. Neu aufgenommen wurden Kapitel zu den Informationspflichten, Anforderungen an die IT-Sicherheit und zum Risikomanagement unter BSIG und KritisV.

Ergänzend wird die Rechtslage in Österreich kurz dargestellt und Länderberichte zur Umsetzung bzw. Anwendung der DS-GVO sowohl aus EU- als auch aus Nicht-EU-Ländern gegeben.

Außerdem werden
    ausführliche Orientierungen für die möglicherweise noch nachzuholende Umsetzung an die neuen Anforderungen der DS-GVO angeboten,
  • bestehender Handlungsbedarf sowie Handlungsspielräume aufgezeigt sowie
  • ein Ausblick auf die ePrivacy-VO gegeben.


Zielgruppe
Für Geschäftsführer, Rechtsabteilungen und deren Berater, Unternehmensberatungen, Rechtsanwälte sowie interne und externe Datenschutz- und Datensicherheitsbeauftragte.
Weiterführende Links zu "Betrieblicher Datenschutz"
Zuletzt angesehen