Berufsbildungsgesetz
Basiskommentar zum BBiG
Thomas Lakies

- 978-3-7663-6962-8
- Bund-Verlag, Frankfurt
- 5. Auflage 2020 (Juni 2020)
- 450 S.
- kartoniert
Reform-Rakete für eine neue Berufsausbildung Vorteile auf einen Blick: Vollständige... mehr
Produktinformationen "Berufsbildungsgesetz"
Reform-Rakete für eine neue Berufsausbildung
Vorteile auf einen Blick:
- Vollständige Darstellung der aktuellen BBiG-Reform und deren Auswirkungen
- Erläutert die Mitwirkungsrechte von Betriebsräten und Personalräten
- Zeigt die Bezüge zum allgemeinen Arbeitsrecht, zum Tarifvertrags- und zum Betriebsverfassungsrecht
Das Berufsbildungsgesetz erfährt eine tiefgreifende Reform mit dem Ziel, die Berufsausbildung zu modernisieren. Konkret sieht der Gesetzentwurf folgendes vor:
- Erstmalig: Mindestvergütung für Auszubildende
- Einführung neuer Berufsabschlüsse (»Geprüfter Berufsspezialist«, »Bachelor Professional«, »Master Professional«)
- »Höherqualifizierende« Berufsbildung durch Fortbildung auf Studiumniveau - berufliche und akademische Bildung sind gleichwertig
- Teilzeitberufsausbildungen werden gestärkt
Autor:
Thomas Lakies, Richter am Arbeitsgericht Berlin, Autor zahlreicher Fachbücher zum Arbeitsrecht. Im Bund-Verlag hat er unter anderem die Basiskommentare zum »Mindestlohngesetz« und zum »Jugendarbeitsschutzgesetz« veröffentlicht.
Weiterführende Links zu "Berufsbildungsgesetz"
Zuletzt angesehen