Wichtiges Grundlagenwissen zur Gesetzlichen Unfallversicherung für Sie!
Wann liegt ein Arbeitsunfall vor? Wann spricht man von einer Berufskrankheit? Welche Verfahren und Formalitäten muss man beachten? Unter welchen Voraussetzungen werden die gesetzlichen Unfallversicherer tätig? Wie sehen die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung aus? Wo kann und muss die Prävention ansetzen?
Diese Fragen lassen sich mit diesem Buch gezielt und praxisnah bearbeiten. Neben den allgemeinen Rechtsgrundlagen werden die wichtigsten Einzelbegriffe aus den Bereichen Unfallversicherung und Arbeitsschutz sowie deren praktische Bedeutung anschaulich und leicht lesbar erläutert. Viele Beispiele, Praxistipps und Gerichtsentscheide helfen, den typischen Einzelfall zu lösen und die richtige Strategie zu wählen, um Fehler zu vermeiden.
Die 5. Auflage wurde durch eine große Zahl aktueller Entscheidungen und wichtiger Aktivitäten des Gesetzgebers, z.B. zum Unfallversicherungsschutz im Homeoffice, ergänzt.
Aus dem Inhalt:
Entwicklung und Bedeutung der gesetzlichen Unfallversicherung
Versicherte Personen
Prävention und Arbeitsschutz
Versicherungsfälle
Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung
Betriebs- und Personalräte
Träger der gesetzlichen Unfallversicherung
Verfahrensfragen
Weiterführende Links zu "Praxisleitfaden Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)"